„Wir freuen uns, dass das Portal so gut angenommen wird und wir damit einen echten Mehrwert bieten können. Seit dem Online-Gang konnte Startup Mitteldeutschland beachtlich wachsen und einen starken Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnen. Die Zugriffe auf die Webseite haben sich zwischen Mai 2017 und März 2018 verdreifacht und liegen mittlerweile bei 3.000 Besucher im Monat. Auch die Zahl der Follower unserer Social-Media-Kanäle und der Newsletter-Abonnenten wächst stetig“, sagt Dr. Eric Weber, CEO des SpinLab – The HHL Accelerator, die die Plattform initiiert hat. Seit März 2017 online, berichtet das Portal über News, Events und Trends rund um die junge Gründerszene in Mitteldeutschland und stellt deren Akteure in Interviews und Portraits vor. Die Datenbank „StartupSpot Mitteldeutschland“ bietet zudem eine Sortierfunktion nach Branche und Ort sowie Details zu den Unternehmen wie Kernzielgruppen oder Anzahl der Mitarbeiter.
Mit der Univations GmbH ist seit Februar 2018 ein Projektpartner aus Sachsen-Anhalt mit dabei, der umfangreiche Expertise im Bereich Technologiegründungen mitbringt. „Die Startup-Szene in Mitteldeutschland entwickelt sich in den letzten Jahren sehr positiv und hat viele innovative Startups hervorgebracht. Daher ist es enorm wichtig, dass umfangreich und zeitgemäß über die Entwicklung der Unternehmen und des Startup-Ökosystems berichtet wird. Univations unterstützt daher Startup-Mitteldeutschland sehr gern und bietet einen Zugang zur Startup-Szene in Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung der Plattform und die professionelle Zusammenarbeit“, so Univations-Geschäftsführer Daniel Worch.
Durch zusätzliche Tools soll die Plattform zukünftig noch attraktiver werden. So wird es in Kürze einen Expertenfinder geben, über den in ganz Mitteldeutschland gezielt nach Ansprechpartnern, rechtlicher Beratung, Technologie- und Gründerzentren, aber auch Räumlichkeiten wie Co-Working-Spaces gesucht werden kann. Und natürlich soll das Projekt weiter wachsen. „Wir wünschen uns, dass sich zukünftig noch mehr Unternehmen im StartupSpot eintragen. Zudem ist uns wichtig, dass die drei mitteldeutschen Bundesländer bezüglich der Startup-Szene als eine Region begriffen werden. Um dies zu pushen, möchten wir gern einen Projektpartner aus Thüringen mit an Bord holen“, so Eric Weber.
Für einen Eintrag in die Datenbank können Startups aus der Region ihre Informationen per Formular auf der Webseite oder per E-Mail an redaktion@startup-mitteldeutschland.de an das Portal senden.
Ansprechpartner
