TDG organisiert den 1. Mitteldeutschen Pflege-Hackathon

(c) Felix Brokbals

Ein Hackathon versteht sich als eine Veranstaltung, auf der einzelne Teams für vorgegebene Problemstellungen in einer bestimmten Zeit kreative und innovative Lösungen in Form von Hardware, Software oder anderen Produkten finden. Mit dem Thema „Innovationen in der Pflege – Regional | Digital | Gesund“ richtete sich der TDG-Hackathon an helle Köpfe aus den Bereichen Medizin, Pflege, Informatik und Design sowie an all jene, die sich für Digitalisierung und Gesundheitsversorgung interessieren.

Zuvor wurden in Workshops durch die Bündnispartner reale Problemstellungen, Herausforderungen und Entwicklungsideen skizziert, die in Form von 16 Challenges in den Hackathon eingebracht werden sollten. Sie fokussierten z. B. die digitale Vernetzung und Kommunikation von älteren Menschen in neuen Wohnumgebungen, die digitale Wunddokumentation oder Berufsperspektiven in der Pflege 4.0.

Mit Freude und Ausdauer bearbeiteten die interdisziplinär aufgestellten Teams die gestellten Challenges und entwickelten dabei innovative Ideen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Gesundheit und Pflege. Dafür stand den Teilnehmern unter anderem mit dem Roboter „Pepper“, einer Mixed-Reality-Brille und einem 3D-Drucker modernste Technologie zur Verfügung. Zudem erhielten die Teams professionellen Support von Coaches aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Die Preise für die zwei besten Arbeiten wurden von Beate Bröcker, der Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch, dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt sowie Silke Otto, Geschäftsführerin der Seniorenresidenz „Lutherhof“, in Halle überreicht.

Die beiden prämierten Challenge-Gruppen erhalten im Rahmen der TDG-Förderung die Gelegenheit, ihre Innovationen tatsächlich als Produkte oder Dienstleistungen zu verwirklichen. Gerne unterstützt das Bündnis gemeinsam mit der Univations GmbH die erfolgreichsten Innovations Teams bei der weiteren Entwicklung und Markteinführung. Damit zeigen sich schließlich die hohe Produktivität des umfangreichen TDG-Innovationsprozesses sowie auch das Aktionspotential der bereits aufgebauten TDG-Bündnis-Struktur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ansprechpartner

Daniel Worch

Mail: worch@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 00