Am 6. Dezember 2019 fand der Auftakt zur Umsetzungsphase der Translationsregion für Digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) in den Räumlichkeiten der SaltLabs Halle statt. Mit der TDG wird ein Innovationsbündnis für digitale Gesundheitsversorgung, insbesondere Pflege, mit den Schwerpunktbereichen:
- Digitalisierte Wohnortnahe Versorgungskonzepte
- Teilhabeförderliche digitalisierte Wohnformen bei Pflegebedürftigkeit
- Digitale Qualifizierungskonzepte für Fachkräfte und Angehörige
im Süden Sachsen-Anhalts sowie in Teilen von Sachsen und Thüringen aufgebaut. Das interdisziplinäre Bündnis ist mittlerweile auf mehr als 70 regionale und überregionale Mitglieder angewachsen, denen in den nächsten drei Jahren Fördermittel in Höhe von 8 Mio. Euro zur Umsetzung von Innovationsvorhaben zur Verfügung stehen. Bei der Auftaktveranstaltung informierten Prof. Patrick Jahn (TDG-Projektleitung) und Dr. Karsten Schwarz (TDG-Koordinator) die Mitglieder und Unterstützer des Innovationsbündnisses umfassend über die Modalitäten zur Einreichung von Innovationsvorhaben. Neben den Anforderungen im 3-stufigen TDG-Antragsverfahren wurden auch Einzelheiten zum Arbeitsprozess des TDG-Beirats bekannt gemacht. Darüber hinaus wurden die Fristen zur Antragseinreichung innerhalb der 1. TDG Förderrunde kommuniziert. Zudem wurden im Workshopteil der Veranstaltung Ideen für Innovationen in der Häuslichkeit zur Erleichterung von Pflegeroutinen sowie Ausstattungsoptionen für die neu entstehenden Simulationsräume des Innovation Hubs im Dorothea Erxleben Lernzentrum der Medizinischen Fakultät eruiert.
Engagement von Univations
Die TDG wurde am Ende eines 2-stufigen Wettbewerbs im April 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Umsetzungsphase des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ ausgewählt. Maßgeblich für den positiven Bescheid des BMBF waren sowohl die Aktivitäten während der Konzeptphase – einschließlich des Aufbaus des TDG-Bündnisses – als auch die Einreichung eines elaborierten Innovationskonzeptes. Die organisatorische Verantwortung und der konzeptionelle Input der Univations GmbH während der ersten beiden Förderphasen war für das Erreichen der WIR!-Umsetzungsphase erfolgskritisch für die TDG. Univations beabsichtigt die TDG auch in der Umsetzungsphase im Bereich des Innovationsmanagements eng zu begleiten.