Studierende testen ISGEE-Entrepreneurship-Spiel

Im November 2020 fand ein viertägiger Workshop von zwei EU-Projekten (ISGEE und EUGLOH) statt, bei dem circa 40 international Studierenden unternehmerische Kompetenzen über den Einsatz von Gamification näher gebracht werden konnten. Während des Online-Workshops testeten die Teilnehmer die Demo-Version des Computer-Spiels „Entrepoly„, das vom ISGEE-Projekt entwickelt wurde.

Das Erasmus+ geförderte Hochschulnetzwerk „European University Alliance for Global Health“ (EUGLOH) der Université Paris-Saclay, Universität Lund, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Porto sowie der Universität Szeged zielt unter anderem darauf ab, die Fähigkeiten von Studierenden besser auf die Bedürfnisse ihrer zukünftigen berufliche Laufbahn abzustimmen. Dieses Ziel soll auch über den Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zur Bestärkung unternehmerischer Denk- und Handelsweise umgesetzt werden.

Aus diesem Grund stand die Entrepoly-Woche unter dem Motto „Fostering entrepreneurship competences with gamification“. Sie wurde vom 23. bis 26. November 2020 im Rahmen des EUGLOH-Projekts online durchgeführt. Für die Inhalte der Workshops wurde auf Ergebnisse des ebenfalls Erasmus+ geförderten Projektes „Implementing Serious Games in Entrepreneurship Education“ (ISGEE) zurückgegriffen, welches von sechs europäischen Organisationen (Universität Szeged, West-Universität Timisoara, VSB Technische Universität Ostrava, Univations, Stucom und Expertissa) durchgeführt wird. Die 40 Teilnehmer der Entrepoly-Woche bekamen hierdurch unter anderem die Möglichkeit das Computerspiel „Entrepoly“ ausgiebig zu testen, welches zukünftig universitäre Lehranstrengungen zur Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten bereichern soll. Für das ISGEE Konsortium war dieser Live-Test eine optimale Gelegenheit um Nutzerfeedback zur Verbesserung von „Entrepoly“ aus erster Hand zu bekommen. Das Team von Univations war dabei für den Test des sogenannten „Entrepreneurship House“ zuständig.

Das Projekt ISGEE wird im August 2021 abgeschlossen. Bis dahin wird „Entrepoly“ finalisiert und um eine Lehrplattform ergänzt. Die Lehrplattform wird es Dozenten und Dozentinnen ermöglichen eigene Inhalte in „Entrepoly“ zu integrieren und den interaktiven Austausch mit den Studierenden zu erleichtern.

Eine Beta-Version von „Entrepoly“ ist bereits frei zugänglich: https://www.games.isgee.eu/