Univations ist Partner im EU-Projekt YETI

Univations ist erneut Projektpartner innerhalb einer vom Erasmus+ Programm der EU geförderten europäischen Konsortialpartnerschaft. Von September 2020 bis August 2023 werden im Projekt „Young Entrepreneurial Teachers Initiative“ (YETI) Methoden zur Förderung von Entrepreneurship Education innerhalb der Lehramtsausbildung entwickelt, um das vorhandene Defizit in diesem Bereich zu verringern. Unter der Projektleitung der Technische Universität Ostrava aus Tschechien verantwortet Univations u.a. den Conceptual Screening Report, um das konzeptionelle Verständnis von Lehramtsstudierenden in Bezug auf Entrepreneurship Education zu erforschen. Dies soll unter anderem mithilfe einer Onlineumfrage geschehen. Weiterhin unterstützt Univations die Projektleitung bei der Koordination von YETI – auch auf Basis der gemachten Erfahrungen in PIETE – und arbeitet an der Erstellung aller weiteren Projektergebnisse mit.

Das Projekt YETI konzentriert sich auf Lehramtsstudierende, die ihre ersten praktischen Erfahrungen (ISCED Level 3-4) entweder durch Schulpraktika oder in der berufsbegleitenden „Einführungsphase“ (Referendariat) sammeln. Es ist unser Hauptziel, eine erste Kohorte von Lehramtsstudierenden zu befähigen, unternehmerischer zu unterrichten, sobald sie ihre Karriere an Schulen beginnen.

Weitere Partner des YETI Konsortiums sind die Pädagogische Hochschule Tirol, Bantani Education mit Sitz in Brüssel, die Universität Szeged aus Ungarn, die Technische und Humanistische Akademie Bielsko-Biała in Polen und das University Industry Innovation Network aus den Niederlanden.

Ansprechpartner

Florian Bratzke

Mail: bratzke@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 04

Sandra Bier

Mail: bier@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 06