DTA-Projekt endet planmäßig nach dem zweiten Durchgang

Die Zeit verging wie im Fluge! Nach zwei Jahrgängen mit insgesamt 60 teilnehmenden Schüler*innen endet das DTA-Projekt zum 31. Juli 2021. Aufregende 21 Monate liegen hinter dem Projektteam, die ganz anders verliefen als vor Projektstart geplant. Denn durch die Ausbreitung von Covid-19 wurde der Projektablauf ordentlich durcheinandergewirbelt. Lediglich das Auftakt-Bootcamp des ersten Durchgangs konnte im Februar 2020 als Präsenzveranstaltung stattfinden. Alle weiteren Veranstaltungen des ersten Projektjahrgangs und der gesamte zweite Durchgang fanden digital statt. Dafür wurden nicht nur die Workshops als Online-Veranstaltungen neu konzipiert, auch für den Austausch zwischen Schüler*innen und Coaches wurde eine eigene Plattform eingerichtet.

Die grundlegende Struktur des Projektes konnte in beiden Durchgängen erhalten bleiben: Auf die Auftaktveranstaltung, das Bootcamp, folgte eine intensive Workshop- und Coaching-Phase. Den Abschluss bildete jeweils ein Pitch-Event.

Bei den Bootcamps standen die Ausarbeitung der Ideen, teilweise auch die Findung von Idee und Team im Mittelpunkt. Unterstützt von Coaches aus der Startup- und der IT-Szene wurde an den Geschäftsideen gefeilt, die im Anschluss zu Papier gebracht wurden. Coaches aus der IT-Gründerszene unterstützten die Teilnehmer*innen von der Ideenfindung bis hin zur Ausgestaltung ihrer Idee. Dabei gab es von den Startup-Gründer*innen von EntwicklerHeld GmbH, mycrocast GmbH sowie Polarith GmbH neben Tipps zum Geschäftsmodell auch ganz konkrete Hilfestellung für die Umsetzung. Die Teilnehmer*innen erhielten so das Wissen von Profis, welche selbst bereits erfolgreich eine digitale Geschäftsidee auf den Markt gebracht haben.

In der Workshop-Phase wurden verschiedene Themen behandelt, gegliedert in die Sparten IT (bspw. App- und Webseiten-Programmierung), Marketing & Gestaltung (bspw. Logo-Entwicklung und -Design) sowie Business & Finanzen (bspw. Geschäftsmodell und Businessplan). Ziel der Teilnehmer*innen war es, am Ende der Workshopphase einen Prototypen ihrer digitalen Geschäftsidee zu entwickeln und diesen im Rahmen eines Pitch Decks vorzustellen. Dabei wurden sie neben den Coaches auch von Informatik-Lehramt-Studierenden darin unterstützt, die gelernten Inhalte auf ihre Projekte anzuwenden.

Das große Engagement der Schülerteams fand seinen Abschluss und Höhepunkt bei der jeweiligen Abschlussveranstaltung, dem Digitalent Pitch-Event. Diese wurden als Livestream aus dem dem Color-Grading-Studio des Multimediazentrums Halle übertragen. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die als Video eingereichten Pitch-Präsentationen, die von Mentor*innen mit konstruktiven Feedbacks gewürdigt wurden. Grußworte hielten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie etwa der Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Professor Dr. Christian Tietje, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Dieser betonte: „das Projekt zeigt uns eindrucksvoll, welch kreatives und unternehmerisches Potential in Schülerinnen und Schülern steckt“.

Das Potential, die Kreativität und die Motivation der Teilnehmer*innen beeindruckte auch uns, das Projektteam. Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Schüler*innen und Unterstützer*innen des Projektes und wünschen euch und Ihnen viel Erfolg für die Zukunft!

Das Projekt endet zum 31.07.2021. Im Anschluss stehten Ihnen als Ansprechpartnerinnen seitens der Uni Halle Torsten Evers und seitens der Univations GmbH Anne-Janine Freund zur Verfügung.

Diese Ideen entwickelten die Teilnehmer*innen der beiden DTA-Durchgänge:

Barrierefreie Fitness-App 

Home-Workouts für alle! Mit den Workout-Videos der barrierefreien Fitness-App soll sehbehinderten Menschen das Sport-Programm in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. 

JARA-Books 

Wer sich schon immer einmal als Autor versuchen wollte, ist auf der Plattform von JARA-Books genau richtig! Auf dieser Publishing-Plattform kann jeder eigene Texte hochladen, bewerten und zukünftig auch mit einer guten Bewertung in die Buchläden bringen lassen.

Innovalumni 

Nie mehr leere Kassen für die eigene Abifeier! Mit der Plattform von Innovalumni können Vereine und Schülergruppen nach dem Crowdfunding-Prinzip für die eigenen Projekte Spenden generieren.

WORKtime for students

Alle Ferien- und Nebenjobs der Region finden Schülerinnen und Schüler unkompliziert und tagesaktuell auf der Website von WORKtime for students.

MultiFit 

Zu Hause Sport machen mit einer großen Community – dies ist mit der Fitness-App von MultiFit möglich. Neben dem Austausch mit allen Nutzern und einem persönlichen Trainer gibt das Programm Hilfestellungen zum richtigen Training sowie zur Ernährung.

Kairos

Wochenende und keine Idee, was man unternehmen kann? Mit der App von Kairos passiert das nie wieder! Nutzern werden, entsprechend zuvor gewählter Kriterien, Vorschläge für Kurztrips und Ausflüge im selbst gewählten Radius empfohlen mitsamt aller benötigter Informationen.

Plantsitter 

Einen grünen Daumen für jeden! Mit der App von Plantsitter werden die Nutzer von der Wahl der passenden Pflanze bis hin zur Erinnerungsfunktion bezüglich der Pflege vollumfänglich betreut.

Strong Education 

Weiterbildungsangebote aus dem Bereich der Digitalisierung finden Lehrkräfte, Student*innen und Quereinsteiger*innen auf der Webseite von Strong Education. Durch die eigenen Seminare und digitalen Produkte soll die Zielgruppe für den Einsatz digitaler Medien in den verschiedenen Fachbereichen geschult werden.

Upcycling 

Kaputte Kaffeemaschine und keine Lust, direkt eine neue zu kaufen? Die App von Upcycling vermittelt Reparaturdienstleistungen zwischen Bastlern und Menschen mit kaputten Haushaltsgegenständen.

Auch namenlos grandios

Vertretungsplan bereits zu Hause checken ist mit der App vom Team „auch namenlos grandios“ möglich. Zusätzlich bietet die Schüler*innen auch Raumänderungen, Erinnerungsfunktionen für Klassenarbeiten oder auch den Fahrplan des lokalen Fahrbetriebs an.

Change it! 

Alle Informationen auf einen Blick! Mit der App von change it! kann der Nutzer direkt im Supermarkt per Barcode-Scanner alle wichtigen Informationen zu Nährstoffen, Unverträglichkeiten oder Bio-Labels abfragen.

Saja social travel

Nie wieder enttäuscht im Urlaub aufgrund von geschönten Bildern! Mit Hilfe der Plattform erhalten Kunden per Livestream einen direkten Eindruck der Urlaubsregion.

DiCaBo Bot

Die Kommunikation für Veranstaltungen und Treffen auf dem Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen möchten das Team mit Hilfe des programmierten Bots vereinfachen.

MY glasses

Immer die passende Brille zum Outfit verspricht das Team aus Jessen. Über den eigenen Onlineshop können Kunden LED-Brillen erwerben, welche per App die Farbe ändern und somit an das Outfit des Trägers anpassen können.

Ms Worm

Vielseitig einsetzbares Proteinpulver stellt das Team mit dem eigens konstruierten Mehlwurm-Zuchtturm her und möchte dies an ernährungs- und umweltbewusste Menschen sowie Sportler vertreiben.

Schooldp.de

Im eigenen Onlineshop finden die Kunden von schooldp.de günstige Schulmaterialien in guter Qualität. Neben dem Onlineshop ist auch eine Terminbuchung für eine Beratung und Kauf vor Ort möglich.

Ansprechpartner

Anne-Janine Freund

Mail: freund@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 07