Das EU-Projekt YETI dreht sich um eine Zielgruppe mit besonderer Stellung, wenn es darum geht, junge Menschen durch Entrepreneurship Education zu stärken. Durch YETI sollen Lehrkräfte schon mit Beginn ihrer Tätigkeit in der Lage sein, Elemente unternehmerischen Denkens und Handelns in ihren praktischen Unterricht zu integrieren. Theoretisches Wissen über Entrepreneurship Education aus dem universitären Umfeld soll frühestmöglich in reale Unterrichtsumgebungen übertragen werden.
Der Beginn der Berufstätigkeit ist jedoch von zahlreichen Herausforderungen des neuen Alltags als Lehrende geprägt. Durch das YETI-Konsortium wurde die Einarbeitung junger Lehrkräfte in drei verschiedenen Ländern – Österreich, Polen und Ungarn – untersucht. Wir wollen herausfinden, wie sich Entrepreneurship Education in diesen Prozess integrieren lässt. Der entstandene Bericht, der YETI Teacher Pathway Report, wurde entwickelt, zeigt den Bildungsweg angehender Lehrkräfte beim Übergang von Erstausbildungs-Programmen (Initial Teacher Education – ITE) zu autonomem und erfolgreichem Unterrichten an Schulen. Der Bericht wurde federführend von unserem polnischen Partner, der Universität Bielsko-Biala, erstellt.
Folgend können Sie den allgemeinen Bericht sowie die kleineren Berichte herunterladen, die sich auf die nationalen Kontexte der drei europäischen Länder konzentrieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! In einem zweiten Schritt wird derzeit eine Befragung von Absolvent:innen finalisiert, die Aufschluss darüber gibt, welche Rolle Entrepreneurship Education bei Absolvent:innen bereits spielt und welche Bestandteile sie für besonders wichtig erachten. Die Ergebnisse werden demnächst ebenfalls veröffentlicht.
Ansprechpartner

