Plattform für unternehmerische Kompetenz nimmt Form an

Gerade zu Corona-Zeiten kommt es manchmal anders als erwartet. So musste das persönliche Wiedersehen mit den EICAA-Projekt-Partner:innen in Antwerpen einem Hybrid-Event weichen. Per Videokonferenz aus Halle (Saale) zugeschaltet haben wir mit den Kolleg:innen aus Ungarn, Spanien, Österreich, Deutschland und den Niederlanden, die zu Gast bei der Antwerp Management School sind, über die Ergebnisse sogenannter „Work packages“ gesprochen. Das sind Meilensteine auf dem Weg zu einer digitalen Plattform zur Erfassung und Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen, dem Hauptziel des EU-Projektes EICAA (Entrepreneurial and Intrapreneurial Competences Assessment Alliance).

Die Plattform soll primär von Dozent:innen und Trainer:innen bzw. Coaches genutzt werden. Sie können diese in ihrer Lehrtätigkeit verwenden, um ein genaues Bild von den unternehmerischen Kompetenzen der Studierenden, Arbeitnehmer:innen oder Workshop-Teilnehmer:innen zu erhalten und diese – auch mithilfe der EICAA-Plattform – gezielt zu trainieren.

Während des Treffens wurde u.a. darüber diskutiert, welche Funktionalitäten die Plattform bieten soll und wie die Antworten der Plattform-Nutzer:innen systematisiert und präsentiert werden können. Mit einer Umfrage soll zudem herausgefunden werden, wie Zielgruppen ihre unternehmerischen Kompetenzen einschätzen, um Kompetenzprofile potenzieller Anwender:innen zu erstellen. Die Umfrage basiert auf dem EICAA Conceptual Framework, in welchem sämtliche unternehmerischen Kompetenzen umfassend dargestellt sind. Ein erster Testdurchlauf hat bereits stattgefunden, nun soll das Instrument breiter gestreut werden. Die Ergebnisse sind Grundlage für die weitere Entwicklungen der Plattform.

Ein großes Dankeschön an alle Partner:innen für eure Flexibilität und euren Einsatz. Die Daumen sind gedrückt, dass es bereits im Mai endlich mit dem persönlichen Wiedersehen aller Partner im Zuge des nächsten Projektreffens in Innsbruck klappt!

Ansprechpartner

Florian Bratzke

Mail: bratzke@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 00

Katharina Nordhaus

Mail: nordhaus@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 06

Partner