Erste Zusagen von Familienunternehmen

Im EU-Projekt ULYSSES ist Univations Mitorganisator des ersten digitalen Wettbewerbs, bei dem Studierende aus ganz Europa praktische Probleme lokaler Familienunternehmen lösen. Die Teilnahme am ULYSSES Contest lohnt sich für beide Zielgruppen: Studierende haben die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen aus der Universität anzuwenden. Die Familienunternehmen profitieren von den Lösungsvorschlägen und können Kontakte zu zukünftigen Absolvent:innen und vielversprechenden Fachkräften knüpfen.

Die Vorbereitungen für den Wettbewerb sind bereits in vollem Gange. Die Veranstalter, neben Univations vier Hochschulpartner sowie eine Marketing-Agentur kamen nun erstmalig in einem Partner-Meeting in Innsbruck zusammen. Dort besprach das Konsortium aus Österreich, Ungarn, Italien und Deutschland das weitere Vorgehen.

Die ersten Familienunternehmen, darunter Firmen im touristischen Sektor, Weinkellereien und Holzverarbeitungsbetriebe, haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Derzeit nehmen die Hochschulpartner aus Szeged, Wien, Innsbruck und Bozen Kontakt zu Familienunternehmen auf, um Herausforderungen zu ermitteln, die als Grundlage für den digitalen Wettbewerb dienen könnten. Sobald die Mitglieder der Familienunternehmen befragt wurden, werden auf der Grundlage ihrer realen Probleme sogenannte Fallstudien erstellt. Erste sogenannte „Case Studies“ der familiengeführten Unternehmen, die Teil des Contests sind, wurden im Rahmen des Treffens bereits vorgestellt. Für diese und weitere reichen die Teilnehmer:innen während des Ulysses Contests Lösungsvorschläge ein.

Auf der Agenda standen zudem Diskussionen zum Regelwerk und dem zeitlichen Rahmen. Die Anmeldung ist sowohl für einzelne Studierende als auch für Gruppen möglich. Der Wettbewerb selbst soll im Februar 2023 mit der Phase für die Anmeldung beginnen. Ende Mai 2023 wird das Sieger-Team bekannt gegeben und ausgezeichnet. 

Der Wettbewerb befasst sich mit Themen, die in der Wirtschaftspraxis nach wie vor eine Herausforderung darstellen. So ist der ULYSSES Contest ein wirksames Bindeglied für den Transfer von Hochschulwissen in die Praxis, von dem lokale Unternehmen einen echten Mehrwert haben. Gleichzeitig schult die Teilnahme die unternehmerischen, digitalen und interkulturellen Kompetenzen der Studierenden durch praktische Anwendung, was ihrer beruflichen Laufbahn zugutekommt.

Folgen Sie dem Wettbewerb auf Instagram, Linkedin oder Facebook und bleiben Sie auf dem Laufenden!

 Es blieb auch Zeit, die Heimat der Gastgeber des ersten internationalen Partner-Meetings in Innsbruck, dem MCI | The Entrepreneurial School® und Agentur fundus GmbH, zu erkunden

Ansprechpartner

Sandra Bier

Mail: bier@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 06

Melanie Friedrichs

Mail: friedrichs@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 07

Partner