Unser Jahr 2022 im Rückblick

Zu Ende geht das alte Jahr, mit Tannenduft und Innovation,
so wünschen wir auch fürs neue Jahr viel Frohsinn und Inspiration!

Liebe Partner:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen der Univations GmbH,

der Jahreswechsel steht bevor und wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam mit Ihnen viel bewegt haben. Wir konnten zahlreiche Menschen miteinander vernetzen, haben innovativen Austausch initiiert, Sie beim Umsetzen eigener Ideen unterstützt und umgekehrt auch unsere Ideen in der Innovationsarbeit auf regionaler und internationaler Ebene positioniert.

Für unser Bundesland Sachsen-Anhalt wirkten wir an zahlreichen neuen und etablierten Veranstaltungsformaten mit. Beim Schülerwettbewerb futurego nahmen mehr als 800 Schüler:innen teil. Nach der Sichtung von 190 Geschäftskonzepte und der großen Abschlussveranstaltung siegte das Team Shop Zettl aus Wernigerode. Sie überzeugten die Jury mit einer App, die das Einkaufen erleichtern soll. Geht es um die Finanzierung von Geschäftsideen, konnte der Investforum Pitch-Day in diesem Jahr 27 Startups aus Sachsen-Anhalt mit über 70 Investor:innen zusammenbringen.  Unsere Glückwünsche gehen an das Startup SALIFAKTUR, das den Startup-Preis mit nach Hause nehmen durfte. Das Unternehmen ist Deutschlands erster Produzent von Seespargel.

Unser erklärtes Ziel war und bleibt es auch, die Interessen der jungen Unternehmen zu bündeln und deren Vertretung gegenüber Politik und Wirtschaft zu stärken. Im April haben wir als Landessprechende des Startup-Verbandes die jungen Unternehmen zum Startup-Talk geladen und intensiven Austausch ermöglicht. Mit der Gründungsplattform HIER! we go. haben wir 2022 aber auch verdeutlichen können, wie individuell die Motivation, die Herangehensweisen und Herausforderungen auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen sind. 40 Geschichten über Gründer:innen aus Sachsen-Anhalt sind bis Ende des Jahres insgesamt erschienen.

Rückblickend sind wir – auch durch die tägliche Arbeit im Investforum Startup-Service, bei HIER. we go! und bei futurego – immer wieder aufs Neue begeistert, welche schlauen Ideen, welche Innovationskraft unser Bundesland zu bieten hat. Deswegen ist es umso schöner, dass wir in diesem Jahr Partner des bekanntesten Landeswettbewerb für Innovation in Sachsen-Anhalt, dem Hugo-Junkers-Preis, sind. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 11. Januar 20223.

Mit unseren Partnern in der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung haben wir mehrere Veranstaltungen realisiert, um Menschen und Projekte, die die Zukunft der Gesundheit und Pflege mitgestalten und verbessern möchten, noch effektiver zusammenzubringen. Neben zahlreichen Podiumsdiskussionen und Netzwerkveranstaltungen lag der Fokus in diesem Jahr besonders auf der Premiere des TDG SUMMIT, ein Gipfeltreffen von Akteur:innen der Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt. Dem Ziel, in diesem Bereich neue Ansätze und innovative Lösungsvorschläge zu entwickeln und zu etablieren, kam man mit der Veranstaltungspremiere bereits näher. Eine zweite Ausgabe ist für den Herbst 2023 geplant.

Als einzige Stadt in Deutschland war Halle (Saale) 2022 Ausrichterin eines durch die EU geförderten Innovation-Camps. Auch dort unterstützten wir tatkräftig im Projekt- und Veranstaltungsmanagement. Durch „Science meets Regions“ erhielten Akteur:innen der Stadt aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, unterstützt durch wissenschaftlichen Expert:innen, die Möglichkeit, Ideen vorzuschlagen, um – vor dem Hintergrund des Klimawandels – Maßnahmen für eine lebenswerte Hallesche Innenstadt zu entwickeln.

Doch nicht nur im Lokalen, auch auf europäischer Ebene ist 2022 viel passiert. In den EU-Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen umgesetzt werden, wurden gute Fortschritte erzielt. Dafür waren einerseits wöchentliche Online-Meetings nötig, doch andererseits ging es als willkommene Abwechslung für einige Kolleg:innen zu transnationalen Partnermeetings nach Innsbruck, Bozen, Amsterdam und Antwerpen.

Neu hinzu kam Anfang des Jahres das Projekt Succession Ready. Es konzipiert ein Unterstützungsangebot für Inhaber:innen von KMUs, Nachfolger:innen und unterstützende Strukturen wie berufsbildende Einrichtungen, um die Hürden des Nachfolgeprozesses zu verringern. ARDENT kam dagegen im Mai zu einem erfolgreichen Ende. Während der Projektlaufzeit wurden in 5 ländlichen Arbeitskreisen die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen sowie Bedarfe analysiert und mit Maßnahmen begegnet – auch in Sachsen-Anhalt. Im Ergebnis stand das Lehrprogramm Rural Entrepreneurship, das Hochschulen bei der Förderung unternehmerischen Handelns in der Erwachsenenbildung unterstützt.

Besonders freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit und die daraus resultierenden Fortschritte zur Entwicklung der digitalen Plattform im Projekt EICAA. EICAA ist das zweite EU-Projekt, für welches Univations die Koordination innehat. Die Plattform, mit dessen Competence Monitor bereits unternehmerische Kompetenzen von Gruppen über ein Self-Assessment erfasst und ausgewertet werden können, befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Sie wird nun Schritt für Schritt optimiert und erweitert. Ein besonderer Erfolg: Wir hatten die Chance, die Funktionen und den Entwicklungsprozess in der Fachzeitschrift Education Science darzustellen und konnten so ein größeres internationales Publikum an unserer Vision teilhaben lassen. Das Projekt wird uns auch im Jahr 2023 bis zu seiner Fertigstellung begleiten.

Auch für das kommende Jahr haben wir viele Ideen im Kopf, die wir gern mit Ihnen umsetzen möchten. Wir wissen um den Bedarf an Förder- und Unterstützungsangeboten, um innovative Ideen in die Tat umzusetzen und hoffen, dass wir 2023 unsere Arbeit wieder in zielgerichteten Projekten und Formaten in vollem Umfang aufnehmen können. Wir sind dankbar für die vielen guten Kooperationen, den Austausch, die Projekte und Veranstaltungen mit Ihnen als unsere Partner:innen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herzlichst,
das gesamte Team der Univations GmbH