Ulysses-Contest kann beginnen

Nach einem digitalen Auftakt, einem Treffen in Innsbruck und einem in Bozen, fand das vierte Transnational Partner Meeting des Projektes ULYSSES vom 20. bis 22. Februar in Halle (Saale) statt.

Ziel des Projektes, an dem neben der Univations GmbH Hochschulen aus Ungarn, Italien und Österreich sowie eine Marketingagentur beteiligt sind, ist die Organisation und Durchführung eines Online-Wettbewerbs für Studierende. Die Aufgabe: Lösungen für konkrete Probleme in Familienunternehmen finden, damit diese fortbestehen können. Anmeldungen für den ULYSSES-Contest sind bereits möglich. Der Bewerbungsschluss ist der 21. März 2023.

Auswahl der Fallstudien

In Halle galt es für die Organisator:innen vor allem, die notwendigen Schritte bis zur Durchführung der ersten Wettbewerbsrunde Mitte April zu finalisieren. Bei dem Meeting, das im Mitteldeutschen Multimediazentrum stattfand, wurden unter anderem vier von zwölf erarbeiteten Fallstudien für den ersten Wettbewerbsdurchgang ausgewählt. Dabei handelt es sich um konkrete Problemstellungen, die das Projekt-Team in Interviews mit europäischen Firmen identifizierte.

Heiße Projektphase läuft

Zudem standen die Abstimmung des Zeitplans für den ULYSSES-Contest, ein Test des technischen Ablaufs sowie die Frage nach einer nachhaltigen Strategie für das Projekt auf dem Programm, das offiziell Ende Juni endet. „Das Projekt geht nun in die heiße Phase“, sagte Daniel Worch, Geschäftsführer der Univations GmbH, die das Meeting organisierte. „Nach zwei sehr produktiven Tagen können wir sagen: Alles ist für den Contest bereit. Wir freuen uns, dass wir das Konsortium so kurz vor dem Finale in Halle begrüßen durften.“

Die Stadt an der Saale als Kulisse des Treffens wusste die Gäste aus Bozen, Innsbruck und Szeged zu beeindrucken. Besonders schwärmten sie vom Ausblick von den Hausmannstürmen und dem Geschmack der für Halle typischen Hallorenkugeln aus Schokolade.

Die EU fördert das Projekt „ULYSSES – Digital Student Competition on Family Business“. Es findet unter der Leitung der Universität Szeged aus Ungarn statt.

Foto: Agentur fundus – Marketing & Kommunikation

Ansprechpartner

Florian Bratzke

Mail: bratzke@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 04

Sandra Bier

Mail: bier@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 06

Partner