Brücken bauen und gemeinsam die Herausforderungen von morgen meistern, mit diesem Ziel fand am 27. April 2023 das Occident Pitch Event in München statt. Erstmals organisierte der Early-Stage Deep-Tech-Investor mit Standorten in Deutschland und der Schweiz das Event in Kooperation mit dem Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und Univations.
„Wir haben unser Occident Pitch Event nun zum dritten Mal veranstaltet“, sagt Michael Pauer von Occident. „Unser Ziel war von Anfang an, Menschen zusammenzubringen. Um ein Startup erfolgreich aufzubauen und wirklich große Innovationen zu realisieren, bedarf es schließlich vieler kluger Köpfe, die gewinnbringend zusammenarbeiten“, begründet der Investment Director die überregionale Zusammenarbeit.
Von Pitch-Event zu Pitch-Event
Der Kontakt zwischen den Co-Hosts aus den neuen Bundesländern und der Occident besteht bereits seit einigen Jahren. „Regelmäßig konnten wir Vertreter und Vertreterinnen des Family-Office und des TGFS bei unserem Investforum Pitch Day begrüßen“, sagt Anne-Janine Freund, Senior Consultant bei Univations. Im vergangenen Jahr sei die Idee für die gemeinsame Veranstaltung im Süden Deutschlands entstanden.
Insgesamt 16 Startups bekamen nun die Chance, sich vor erfahrenen Investor:innen der Branche zu präsentieren. Aus dem Univations-Netzwerk waren InLine-Med, MediMESH, Matrihealth, Raydiax und Solar Materials in München dabei. „Bei unseren Nominierungen haben wir zum einen darauf geachtet, welche Teams thematisch zum Fokus der Occident passen“, sagt Anne-Janine Freund. „Und natürlich ging es bei der Auswahl auch darum, wer aktuell Kapital sucht.“

Das Event sei für die Teams eine hervorragende Gelegenheit gewesen, Kontakt zu potenziellen Investor:innen aufzubauen. Angesichts aktuell fehlender Förderung in Sachsen-Anhalt ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung, so Freund.
Startups treffen Deep-Tech-Investor:innen
Unterstützung bekam die Delegation aus Sachsen-Anhalt zudem von Philipp Kopp von bmp Ventures. Der Investment-Manager moderierte die Fragerunde im Anschluss an die Pitches. „Ein großartiges Event mit tollen Investoren, hochkarätigen Startups und interessanten Gesprächen“, sagt Anne-Janine Freund.
Von der Veranstaltung war auch Sinja Lagotzki von InLine-Med beeindruckt. „Wir haben unglaubliche high-quality Pitches erlebt. Die Größe der Veranstaltung war super und die Anzahl der Pitches sowie die Zeit zum Netzwerken auch genau richtig“, sagt die Gründerin aus Magdeburg. „Man hat gemerkt, dass alle Anwesenden ausgewählt eingeladen wurden. Von daher hatten wir sehr gewinnbringende Gespräche.“
Der Hauptveranstalter Occident zeigte sich ebenfalls mehr als zufrieden. „Der Fokus bei einem Pitch Event liegt für uns einerseits auf den pitchenden Startups, und andererseits auf dem Networking, vor allem, um die hoch motivierten Startup-Gründer mit den erfahrenen Deep-Tech-Investoren zusammenzubringen“, sagt Michael Pauer. „Nachdem wir erlebt haben, wie positiv dieser Austausch funktioniert hat, ist dieser Aspekt definitiv ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Occident Pitch Event.“











