Hugo-Junker-Preis 2023 verliehen

Gelungene Premiere für Univations

Roter Teppich, Scheinwerfer und glänzende Trophäen – die Verleihung des Hugo-Junkers-Preises 2023 bot allen Sieger:innen die verdiente große Bühne. Mit der Veranstaltung am 7. Juni im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen endete der Wettbewerb nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die Univations GmbH.

„Eine gelungene Premiere mit einem tollen Finale in einer einmaligen Location“, sagt Anne-Janine Freund von Univations. „Wir freuen uns, dass wir ein Teil des einzigen Forschungs- und Innovationspreises des Bundeslandes sein durften.“

Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt hat die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) erstmals mit Unterstützung der Univations GmbH den diesjährigen Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt umfassend begleitet, organisiert und durchgeführt.

Innovative Geschichten für das Standortmarketing

„Wir freuen uns, dass der Landeswettbewerb wieder auf großes Interesse gestoßen ist“, sagt Dr. Robert Franke, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. „Die eingereichten Projekte zeigen: Sachsen-Anhalt ist weltoffen und beschäftigt sich mit Trends und Zukunftsfragen auf internationalem Parkett.“

Der Preis sei für die IMG eine Plattform, neue innovative Geschichten zu identifizieren und sie im Standortmarketing einzusetzen. Es gehe um die Sichtbarmachung von eindrucksvollen Erfindungen, nicht zuletzt, um daraus Weiterentwicklungen anzustoßen. „Die Preisverleihung und das anschließende Get-together haben gezeigt, wie wichtig die gemeinsame Plattform für den Community-Charakter ist. Unterstützt wird dies durch konkrete PR- und Kommunikationsaktivitäten“, so Robert Franke.

Ein Auftrag mit Mehrwert für Univations

Ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit, die Planung und Durchführungen der beiden Jurysitzungen sowie der Preisverleihung gehörten genauso zu den Arbeitspaketen der Univations GmbH wie die Begleitung der Bewerber:innen durch die Wettbewerbsmonate. Für Anne-Janine Freund ein Auftrag mit Mehrwert.

„Wir haben es in anderen Projekten häufig mit Startups zu tun und einen entsprechenden Fokus“, so die Projektmanagerin. „Der Hugo-Junkers-Preis 2023 und seine Teilnehmenden zeigten uns eindrucksvoll, dass es für die Entwicklung und den Transfer von Innovationen noch mehr Möglichkeiten gibt, als ein Startup zu gründen.“ Insbesondere die zahlreichen Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Land seien hochinteressant.

Unis aus Magdeburg und Halle räumen ab

Die Universitäten Magdeburg und Halle gehören zu den großen Gewinnern im diesjährigen Wettbewerb. In drei von vier Kategorien stellen sie die Erstplatzierten, hinzu kommen weitere zweite und dritte Plätze. Den Sieg in der Sonderkategorie „Energie- und Umweltforschung“ sicherte sich ein junges Photovoltaik-Unternehmen aus Kabelsketal (Saalekreis).

Während die Preisträger:innen ihre Freude über den Erfolg noch bei LinkedIn teilen, ist man bei Univations schon bereit für mehr. „Der Hugo-Junkers-Preis passt sehr gut in unser Projektmanagement-Portfolio und ist ein spannender Wettbewerb“, sagt Geschäftsführer Daniel Worch. „Die Zusammenarbeit mit der IMG, insbesondere mit Nicole Krüger, war hervorragend und echtes Teamwork. Wir würden uns freuen, den traditionsreichen Preis in Zukunft weiter begleiten zu dürfen.“

Fotos: Unrau Fotografie

Ansprechpartner

Anne-Janine Freund

Mail: freund@univations.de

Telefon: +49 345 13 14 27 07